Fotovoltaik-Solaranlagen

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und unerschöpflich. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist Ihr Beitrag zur Energiewende.

Warum Solarenergie?

Bei der Umwandlung von Sonnenstrahlen in elektrische Energie entstehen keine Abfälle, kein Lärm und keine Abgase.

Dies ist der Weg in eine saubere Zukunft mit gutem Gewissen. Die Fotovoltaik-Technik gilt als wichtigster Bestandteil der zukünftigen weltweiten Wachstumsraten von 30–50 %. Mittlerweile hat die Fotovoltaik-Branche in der Schweiz eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung mit einem Jahresumsatz von rund 2 Milliarden CHF.

Erneuerbar ist wunderbar

Die einzig demokratische Energiequelle ist die Sonne. Sie liefert alle acht Minuten den jährlichen Gesamt-Weltenergiebedarf. Unter diesem Gedanken wollen wir die Lebensqualität steigern ohne die nachfolgenden Generationen zu schaden.

Das spricht für eine Zusammenarbeit mit uns: 

  • Analyse / Beratung / Planung
  • Sicherheitsnachweise / Anmeldegesuche
  • Installation Fotovoltaik-Anlage (Aufdach- sowie Indach-Anlagen)
  • Speicherlösungen
  • Wechselstromseitige Installation
  • Spenglerarbeiten, Gerüstbau
  • Optimierung Eigenbedarf

Jetzt Energie-Lieferant werden

Die Schweizer Energiepolitik unterstützt schon seit einiger Zeit den Bau von Photovoltaikanlagen. Viele «grössere» und auch kleinere Anlagen auf den Dächern von Wohnhäusern sind bis heute realisiert worden. Bei diesen kleinen Anlagen (5bis 3o KW) sind meist schlechte Einspeisungsvergütungsverträge vorhanden. Das heisst kleine Erträge bei der Einspeisung (ca.4 bis 8 Rp.) und grosse oder eben normale Energiepreise beim Bezug der Energie (12 bis 28 Rp.).

So liegt es auf der Hand, dass es am besten wäre, die erzeugte Energie, wenn möglich restlos selbst zu verbrauchen. Bei der erzeugten Energie im Haus ist das Prinzip auf der ganzen Welt dasselbe. Die erzeugte Energie muss im gleichen Moment auch irgendwo im Haus verbraucht werden. Solche Verbraucher sind zum Beispiel die Wärmepumpe oder die Warmwasserspeicher. Diese Geräte können so beeinflusst werden, dass sie auch - oder hauptsächlich - bei Sonnenschein in Betrieb gehen. Verbraucher im Haushalt müssen vom Benutzer selbst verbrauchsgerecht in Betrieb gesetzt werden. Solche Steuerungen oder die Eingriffe manuell sind teils aufwendig oder für die Benutzer mit Aufwand verbunden.

Damit das einfacher wird, werden heute Speichersysteme angeboten, die diese Aufgabe vollautomatisch übernehmen. Sie speichern die Energie, wenn die PV-Anlage zu viel liefert, und sie geben die Energie wieder ab, wenn die Sonne weg ist. So kann die selbst produzierte Energie restlos im Haus verbraucht werden. Erfahrungsgemäss ist ein Einfamilienhaus mit einem 10 KWh Speichervolumen im Sommer energieautark.

Wenn Sie dieses Thema interessiert und Sie Ihre produzierte Energie selbst komfortabel verbrauchen möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter: +41 81 257 12 12

Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?