Aus der Burkhalter Gruppe

Mit Fotovoltaik zu sauberem Solarstrom

7 Minuten Lesedauer
Die Elektro Hunziker AG in Thun ist auf die Installation von Fotovoltaikanlagen jeder Grössenordnung spezialisiert und realisiert pro Jahr ca. 50 Projekte dieser Art. Für die Liegenschaft der Elektro-Bau AG Rothrist durfte Projektleiter Samuel Rhyner seine bisher grösste Flachdachanlage planen und installieren. 

Solarenergie einfach erklärt

Die Lichtlaufzeit von der Sonne bis auf unsere Erde beträgt ca. 8,5 Minuten. Als grösste Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine Energiemenge, die den 10'000-fachen Weltenergiebedarf der Menschheit abdecken würde. Fotovoltaikanlagen nutzen Sonnenstrahlen für die Energieerzeugung. Sobald Sonnenlicht auf Solarzellen trifft, wird es in elektrische Energie umgewandelt. Solarstrom wird geräuschlos, ohne Abgase und ohne Abfall hergestellt und ist somit nachhaltig. Darum spricht man bei Solarenergie im Fachjargon auch von «sauber» erzeugtem Strom.

Elektro-Bau AG Rothrist mit gutem Beispiel voran

Auch Roger Heggli, Geschäftsführer der Elektro-Bau AG Rothrist, hat sich für eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Firmengebäudes entschieden. Das grosse Flachdach eignet sich ideal dafür. Da 2019 eine umfassende Gebäudesanierung anstand, wurde der Bau der Solaranlage gleich verwirklicht. Für die Umsetzung war Samuel Rhyner, Projektleiter in der Elektro Hunziker AG, verantwortlich. Durch die grosszügigen Platzverhältnisse wurde eine Anlage mit einer Leistung von 97,5 kWp (Kilowatt-Peak) geplant. Eine vergleichbare Anlage auf einem Einfamilienhaus leistet in etwa zehnmal weniger (9.75 kWp). 1 kWp erzeugt im Jahr rund 1'000 kWh Energie; ein 4-Personen-Haushalt benötigt ca. 5'000 kWh Energie pro Jahr. Die Anlage in Rothrist kann somit problemlos den jährlichen Strombedarf von ca. 20 Einfamilienhäusern decken.

«Dank dieser Anlage könnten etwa 20 Einfamilienhäuser mit Strom versorgt werden.»
Samuel Rhyner, Projektleiter in der Elektro Hunziker AG
«Die grossen Herausforderungen waren die Logistik und die Statik des Daches. Nicht weniger als 17 Tonnen Material wurden auf das Dach gehievt.»
Samuel Rhyner, Projektleiter in der Elektro Hunziker AG

Sonnenstrahlen optimal nutzen

Mithilfe eines Statikers wurde im Vorfeld geprüft, ob das Dach in Rothrist der Belastung durch das Material standhalten würde. Da dem so ist, wurden 17 Tonnen Montagematerial mithilfe eines Krans auf das Dach gehievt. Dort wurde eine Unterkonstruktion aus Metall gebaut, die durch Steinplatten gesichert wird. Sie garantieren, dass sich die Anlage auch bei starkem Wind nicht verschieben oder anheben lässt. Die Monteure der Elektro Hunziker AG befestigten insgesamt 300 Solarzellen an der Unterkonstruktion. Sie wurden nach Osten und Westen ausgerichtet. So kann die Morgen- wie auch die Abendsonne genutzt und die erzeugte Leistung besser über den Tag verteilt werden, als das bei einer Südausrichtung der Fall wäre.

Die auf dem Dach des Firmengebäudes erzeugte Energie dient primär dem Eigenverbrauch der Liegenschaft. Überschüssige Energie wird zurück ins Stromnetz gespiesen. Eine Fotovoltaikanlage lohnt sich, weil natürliches Sonnenlicht zur Energiegewinnung genutzt wird. Und weil solche Anlagen, im Gegensatz zu Kraftwerken, kein klimawirksames CO2 ausstossen, geniesst diese Technologie bereits heute einen hohen Stellenwert. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist eine Fotovoltaikanlage eine lohnenswerte Investition. Eine Solaranlage hat sich nach ca. 10-15 Jahren amortisiert und eine Lebensdauer von rund 30 Jahren.

«Es freut mich zu sehen, dass bei den Menschen ein Umdenken stattfindet. Denn Fotovoltaikanlagen sind eine saubere Energielösung und auch wirtschaftlich gesehen eine sich lohnende Investition.»
Samuel Rhyner, Projektleiter in der Elektro Hunziker AG

Die Fotovoltaikanlage im Überblick:

  • 300 Solarmodule
  • 505m2 Dachfläche
  • 97,5 kWp Leistung
  • 290 Mannstunden wurden für die Installation benötigt
  • 17 Tonnen Material wurden auf dem Dach verbaut
Ihr schweizweiter Ansprechpartner für Fotovoltaik:

Urs Domenig, CFO und Leiter Swiss Projects
Burkhalter Management AG
+41 44 432 47 77
swissprojects@burkhalter.ch