40 Jahre bei der Schönholzer AG
Ursprünglich aus dem Kanton Bern stammend, ist es nicht selbstverständlich, dass Hanspeter Kärcher seit 40 Jahren in Graubünden arbeitet. Dass dem so ist, ist einem Zeitungsinserat für das Abend- Technikum Chur (heutige FH Graubünden) zu verdanken. Denn nach seiner Lehre war er auf der Suche nach einem berufsbegleitenden Studium und fand dieses ausgerechnet in Chur – und eine passende Stelle als Monteur bei der Schönholzer AG gleich dazu.
Vom Monteur zum Projektleiter
Das Studium am Technikum brach Hanspeter nach knapp zwei Jahren wieder ab. Einerseits war die Doppelbelastung durch Studium und Arbeit sehr zeitintensiv, andererseits war das Studium auch nicht genau das, was er sich vorgestellt hatte. Stattdessen konnte er bei der Schönholzer AG mehr Verantwortung übernehmen und als Bauleitender Monteur arbeiten. Bald wurde er gefragt, ob er Interesse am Wechsel ins Büro respektive an einer Tätigkeit als Projektleiter habe. Da dem so war, wurde Hanspeter in diese Arbeit eingeführt und er erhielt die Gelegenheit, sie von der Pike auf zu lernen. Die dazugehörenden Weiterbildungen folgten über die Jahre. So machte er zuerst die Weiterbildung zum Kontrolleur, dann zum Projektleiter und schlussendlich die Meisterprüfung zum Eidg. Dipl. Elektroinstallateur.
Eine Vielfalt an Projekten
Die Arbeit als Projektleiter bei der Schönholzer AG bringt viel Abwechslung mit sich. So gibt es von Arbeiten an Einfamilienhäusern und Gewerbegebäuden bis hin zu Ställen in der schönen Bündner Berglandschaft alles, und es wird nie langweilig. Eines seiner Fokusprojekte während der vergangenen Jahre war das Kantonsspital Chur. Hier hat Hanspeter eine grosse Zahl an Teilprojekten und Arbeiten koordiniert und geleitet. Für ihn sind aber alle Projekte spannend, besonders dann, wenn es zu Terminverschiebungen kommt und er als Projektleiter das Unmögliche möglich zu machen versucht. «Wenn schlussendlich die Bauherrenvertretung bei der Abnahme „Gerne ein anderes Mal wieder“ sagt, dann ist das ein schönes Gefühl, ein Dank und eine Wertschätzung, die ich auch dem Team weitergebe», freut er sich.
Stets auf der Suche nach der besten Lösung
Bei der Zusammenarbeit ist ihm wichtig, dass seine Arbeitskollegen und -kolleginnen motiviert sind, alle ihre eigenen Ideen einbringen und gemeinsam nach der besten Lösung gesucht wird. Denn schlussendlich gibt es viele Wege, die nach Rom führen – also Möglichkeiten, wie ein Projekt umgesetzt werden kann. Dazu gehört auch ein kollegiales Verhältnis im Team und keine strikte Führung von oben.
Die Schönholzer AG
Mit knapp 60 Mitarbeitenden ist die Schönholzer AG führende Anbieterin von elektrotechnischen Arbeiten am Bauwerk in der Region Chur und Umgebung. Das Unternehmen erbringt das volle Spektrum an Elektrotechnik-Dienstleistungen: Installationen, Schaltanlagen, Service und Unterhalt, Telematik, Automation und Security. Durch die Zugehörigkeit zur schweizweit tätigen Burkhalter Gruppe können Projekte jeder Grössenordnung realisiert und gleichzeitig lokale Gegebenheiten und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden.